Mainz lebt auf seinen Plätzen! Daher freut sich die Mainzer Stadtratsfraktion PIRATEN & VOLT, dass auch die Gastronomie in der kommenden Woche Schritt für Schritt, ihre Türen wieder öffnen kann. Besonders begrüßen wir das Angebot der Stadtverwaltung für Mainzer Gastronom*innen, ihre Außenbereiche auf Parkplätze und Außenstellplätze auszuweiten. Der gewonnene Platz kommt nicht nur Mainzer Gastronom*innen in Zeiten physischer Distanzierung zu Gute, es prägt auch langfristig ein klimafreundliches Stadtbild, welches Menschen ihren Lebensraum und dem Einzelhandel seine Attraktivität fernab von Verkehr, Feinstaub und Motorenlärm zurückgibt.

Maurice Conrad, Fraktionsvorsitzender PIRATEN & VOLT:

“Auch wenn der Anlass zur Einsicht hier sicherlich kein erfreulicher ist, ist dies dennoch ein guter Schritt in die richtige Richtung. Autofreie Innenstädte bieten nicht nur Gastronom*innen Chancen, sondern auch den Mainzerinnen und Mainzern. Denn eine autofreie Innenstadt bedeutet nicht nur mehr Lebensqualität, mehr Platz für Grünflächen, Radfahrer*innen und Fußgänger*innen, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zu dem erklärten Ziel, Mainz bis 2035 klimaneutral zu machen.”

Insbesondere freuen wir uns über die Einsicht anderer Stadtratsfraktionen, dass die Umnutzung von Parkplätzen auch wirtschaftliche Vorteile bringt. Dies hatten PIRATEN & VOLT bereits im Dezember 2019 in ihrem Antrag zur Prüfung autofreier Bereiche in der Mainzer Innenstadt gefordert. Auch nach der Corona-Pandemie muss genauestens geprüft werden, in welchen Bereichen die getroffenen Maßnahmen bestehen bleiben: Langfristig muss in Mainz mehr Raum für Mensch und Natur statt für Autos geschaffen werden.

Tilman Schweitzer, Mitglied im Verkehrsausschuss:

In unserem Antrag zur Prüfung autofreier Bereicher in der Mainzer Innenstadt haben wir bereits im letzten Jahr konkrete Vorschläge gemacht. Wir hoffen daher, dass die Stadt Mainz auch in Zukunft proaktiv Teile der Mainzer Innenstadt unabhängig von der Corona-Pandemie in autofreie Bereiche umwandelt."

Bild von kaboompics auf pixabay.com